Region Skopje

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2023 um 10:38 Uhr durch 2a02:3032:20c:431f:e2c8:a39c:e095:8a1f (Diskussion) (fehlerhafte Angaben korrigiert, Kat aus WL integriert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
PelagonienVardarSüdostenOstenNordostenSkopjePologSüdwestenAlbanienKosovoSerbienBulgarienGriechenland
Die Lage der Region Skopje innerhalb Nordmazedoniens

Die Region Skopje (mazedonisch Скопски Регион Skopski Region; albanisch Rajoni Shkup) ist eine der acht statistischen Regionen der Republik Nordmazedonien. Sie umfasst als lokale Selbstverwaltungseinheiten 17 Opštini, von denen 10 zusammen die Stadt Skopje als höhere kommunale Ebene bilden. Die Region liegt im Norden des Landes und grenzt an das Kosovo. Nachbarregionen sind im Westen Polog, im Südwesten der Südwesten, im Süden Vardar, im Südosten der Osten und im Osten der Nordosten. Die Region ist nach der mazedonischen Hauptstadt Skopje benannt.

Die Gemeinden der Region (in mazedonisch-kyrillischer Schreibweise)

Die Region Skopje wird aus folgenden 17 Opštini gebildet, von denen 10 zur Stadt Skopje gehören:

Ethnische Struktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die osmanische Steinbrücke über den Vardar in der Altstadt von Skopje

Die größte Ethnie stellen die Mazedonier dar, gefolgt von den Albanern und Roma.

Zahl %
Insgesamt 571.040 100
Mazedonier 367.717 64,39
Albaner 132.014 23,11
Roma 23.976 4,19
Serben 17.650 3,09
Bosniaken 12.823 2,24
Türken 12.123 2,12
Andere 4.737 0,82
Zahlen
Namen