National Secular Society

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2023 um 19:56 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (→‎Präsident(inn)en: Tippfehler entfernt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo der National Secular Society.

Die National Secular Society (NSS) ist eine britische Gesellschaft zur Förderung der Säkularisierung bzw. Trennung von Religion und Staat. Sie ist Mitglied der Internationalen Humanistischen und Ethischen Union.

Die NSS wurde 1866 von Charles Bradlaugh gegründet. Sie unterstützt die Amsterdam-Deklaration (2002).

Präsident(inn)en

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Secularist of the Year (Irwin Prize)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die NSS vergibt jährlich den Preis “Secularist of the Year” (Irwin Prize).

Commons: National Secular Society – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien