Johann Joseph Klein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2023 um 00:01 Uhr durch Dabefewulu (Diskussion | Beiträge) (Dabefewulu verschob die Seite Johann Joseph Klein (Musiktheoretiker) nach Johann Joseph Klein: klammerfreies Lemma verfügbar).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Joseph Klein (* 24. August 1740 in Arnstadt; † 25. Juni 1823 in Kahla) war ein deutscher Musiktheoretiker.[1]

Leben und Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Johann Joseph Klein wirkte als Rechtsanwalt in Eisenberg (Thüringen). Er schrieb Versuch eines Lehrbuchs der practischen Musik (Gera 1783), Lehrbuch der theoretischen Musik (Leipzig und Gera 1801), Neues vollständiges Choralbuch mit einer Einleitung über Choralmusik (Rudolstadt 1785, 1802) sowie einige Artikel für die Allgemeine musikalische Zeitung.[1]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Klein, Johann Joseph. In: Riemann Musiklexikon. 12., völlig neubearbeitete Auflage. Schott, Mainz, S. 932.
  • Klein, Johann Joseph. In: Paul Frank, Wilhelm Altmann: Kurzgefaßtes Tonkünstlerlexikon. 14. Auflage. Gustav Bosse Verlag, Regensburg 1936, S. 300.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Abschnitt nach: Wilibald Gurlitt: Johann Joseph Klein. In: Riemann Musiklexikon 1959.