Nekropole von Is Loccis-Santus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2023 um 16:50 Uhr durch TaxonKatBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Kategorie:Kultplatz umbenannt in Kategorie:Kultstätte: laut Diskussion).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kulturenabfolge

Die Nekropole von Is Loccis-Santus liegt südlich von Is Urigus, nordwestlich von San Giovanni Suergiu in der Provinz Sulcis Iglesiente auf Sardinien.

Is Loccis Santus

Die aus 13 Domus de Janas bestehende Nekropole aus dem 3. Jahrtausend v. Chr. wurde bis in die frühen Jahrhunderte des 2. Jahrtausends v. Chr. genutzt. Die Artefakte in den Gräbern bestehen aus Keramik und Grabbeigaben der aufeinander folgenden Ozieri-, Abealzu-Filigosa-, Monte-Claro, Glockenbecher- und Bonnanaro-Kultur. Sie sind im Villa Sulcis-Museum von Carbonia ausgestellt.

Auf dem Hügel auf dem sich die Nekropole befindet, liegt auch eine Nuraghe.

  • Giovanni Lilliu: Preistoria e protostoria del Sulcis, in Carbonia e il Sulcis: In: V. Santoni (Hrsg.): Archeologia e territorio. Oristano, S'Alvure 1995, S. 13–50.
Commons: Nekropole von Is Loccis-Santus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 39° 7′ 9,7″ N, 8° 29′ 32,3″ O