Garmules

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2023 um 11:04 Uhr durch Antisyntagmatarchos (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Garmules († 578) war ein König der Berber (Mauri) im 6. Jahrhundert, der von Altava aus über den größten Teil der Mauretania Caesarensis herrschte.

Garmules wird nur in der Chronik des Johannes Biclarensis zum Jahr 578 erwähnt.[1] In diesem Jahr schlug Gennadius, der oströmische magister militum per Africam, Garmules, nachdem dieser selbst drei römische Duces besiegt hatte, die 570/571 geschlagenen Theodorus, Theoctistus und Amabilis. Laut Johannes Biclarensis tötete Gennadius den Berberkönig eigenhändig mit dem Schwert.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Gennadius magister militum in Africa Mauros vastat, Garmulem fortissimum regem, qui iam tres duces superius nominatos Romani exercitus interfecerat, bello superat et ipsum regem gladio interficit.