Summly

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2023 um 14:02 Uhr durch Didionline (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Softwarehersteller (Vereinigtes Königreich)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nick D'Aloisio

Summly war ein Unternehmen, das bis März 2013 eine gleichnamige iPhone-App anbot, die Texte auf 400 Zeichen zusammenfasst. Die Übernahme der Firma durch Yahoo für 30 Millionen Dollar im März 2013 erregte internationales Aufsehen, weil der Entwickler der Software, Nick D'Aloisio, erst 17 Jahre alt war. Mit der Übernahme wurde die App eingestellt.[1] Sie wurde einige Monate nach der Übernahme von Summly aus dem Apple App Store genommen.

Summly basierte auf Software der Fa. SRI International.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. App-Start-up Summly: Yahoo macht Teenager zum Millionär. In: Spiegel Online. 25. März 2013, abgerufen am 22. Januar 2017.
  2. Michael Spehr: Marissa und Nick. In: FAZ.net. 1. April 2013, abgerufen am 22. Januar 2017.