Giovanni de Vecchi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2023 um 11:17 Uhr durch Holzschnitzer (Diskussion | Beiträge) (typo).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Giovanni de Vecchi (auch Giovanni de’ Vecchi), genannt dal Borgo (* 1536 in Borgo San Sepolcro; † 13. April 1615 in Rom) war ein italienischer Maler der Spätrenaissance.

Leben und Ausbildung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

De Vecchi war als Schüler in der Werkstatt von Raffaellino del Colle und Taddeo Zuccari, beide bedeutende Maler des italienischen Manierismus. Ab 1558 arbeitete er in Rom, u. a. in namhaften Kirchen der Bettelorden. 1570 wurde er Mitglied der Accademia di San Luca, zu deren Leiter (principe) er 1596 ernannt wurde, und 1578 Mitglied der Päpstlichen Akademie der schönen Künste und der Literatur (Congregazione dei virtuosi del Pantheon). Einer seiner bedeutendsten Auftraggeber war Kardinal Alessandro Farnese.

Werke (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bildergalerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Giovanni de' Vecchi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien