Alexander Glehr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2023 um 03:34 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert.) #IABot (v2.0.9.5).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alexander Glehr (2019)

Alexander Glehr (* 18. August 1980 in Hartberg) ist ein österreichischer Filmproduzent.

Alexander Glehr absolvierte von 1999 bis 2006 ein Studium der Filmproduktion an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.[1] Danach war er zunächst als Herstellungsleiter tätig und trat dort auf den Regisseuren Franz Novotny, mit dem er dann jahrelang zusammenarbeitete. Schließlich übernahm er 2018 die Geschäftsführung der Filmfirma Novotny & Novotny.[2]

Bei der Romyverleihung 2017 wurde er für Egon Schiele: Tod und Mädchen in der Kategorie Bester Produzent ausgezeichnet. Für selben Film und Angelo wurde er für den Österreichischen Filmpreis nominiert.

Filmografie (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Alexander Glehr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Alexander Glehr (Memento des Originals vom 25. September 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cinestyria.com bei cinestyria.com
  2. Firmenprofil bei kino.novotnyfilm.at