Liste von Migrationsgruppen in der Schweiz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2023 um 23:51 Uhr durch APPERbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Fix Vorlage Toter Link, siehe Wikipedia:Bots/Anfragen#Ersetzen_von_Toter_Link_inline=ja, http nach https umgestellt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste von Migrationsgruppen in der Schweiz listet Migrantengruppen nach deren Herkunft in der Schweiz.[1]

Liste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ständige ausländische Wohnbevölkerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Ausländerstatistik des Staatssekretariats für Migration (SEM) basiert auf Daten des Zentralen Migrations-Informationssystems (ZEMIS) jedoch ohne Internationale Funktionäre (bspw. der Vereinten Nationen) mit deren Familienangehörigen und ohne Kurzaufenthalter mit einer Aufenthaltsdauer von unter 12 Monaten sowie ohne Asylsuchende und ohne vorläufig Aufgenommene.

Stand: Ende Dezember 2016[2]
Staatsangehörigkeit Anzahl Prozent
Italien Italien 318'653 15,70
Deutschland Deutschland 304'706 15,01
Portugal Portugal 269'521 13,28
Frankreich Frankreich 127'294 6,27
Kosovo Kosovo 111'496 5,49
Spanien Spanien 83'478 4,11
Turkei Türkei 67'986 3,35
Nordmazedonien Nordmazedonien 65'193 3,21
Serbien Serbien 64'256 3,17
Osterreich Österreich 42'062 2,07
Sonstige Staaten 574'882 28,33
Gesamt 2'029'527 100,0

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Kaspar Villiger: Zuwanderungspolitik: Migration – Fluch oder Segen? in Neue Zürcher Zeitung vom 18. Juli 2016
  2. Staatssekretariat für Migration: Ausländerstatistik