Seewandköpfl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2023 um 18:53 Uhr durch Wasquewhat (Diskussion | Beiträge) (Wasquewhat verschob die Seite Benutzer:Wasquewhat/Seewandköpfl nach Seewandköpfl: Veröffentlichung des vorbereiteten Artikels).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Seewandköpfl

Seewandköpfl und Wildalpjoch (rechts) von der Kesselwand, links der Soinkessel

Höhe 1664 m ü. NHN
Lage Landkreis Rosenheim, Bayern, Deutschland
Gebirge Mangfallgebirge
Dominanz 0,23 km → Wildalpjoch
Schartenhöhe 39 m
Koordinaten 47° 42′ 5″ N, 12° 1′ 47″ OKoordinaten: 47° 42′ 5″ N, 12° 1′ 47″ O
Seewandköpfl (Bayern)
Seewandköpfl (Bayern)
pd2
pd4
fd2

Das Seewandköpfl ist ein 1664 m ü. NHN hoher Gipfel im Grat, der sich vom Wendelstein über Kesselwand im Westen bis zum Wildalpjoch im Osten erstreckt. Über das Seewandköpfl verläuft die Gemeindegrenze zwischen Brannburg und Oberaudorf.

Die Seewand mit dem Seewandköpfel trennt den Soinkessel im Norden von der Südseite des Wendelsteinhauptkammes. Dabei bildet das Seewandköpfl einen weitgehend latschenbewachsenen Gipfel im Kamm. Der Zustieg bis zum Gipfelkreuz erfolgt teilweise weglos vom Kammweg aus von Süden.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/mitgliederservice/alpine-beratung-dav/tourentipps/bayerische-voralpen-ost/seewandkoepfl_bergwanderung#horizontalTab3