Supra Footwear

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2023 um 16:36 Uhr durch DarkLight84 (Diskussion | Beiträge) (→‎Betrugsversuche: Inhaltlich mangelhaft: Die Seiten werden sicherlich nicht "im Namen von Supra" betrieben. Zudem unbelegt, zumal Trustpilot als Quelle keinen enzyklopädischen Wert hat.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Supra Footwear war ein US-amerikanisches Unternehmen, das Sportschuhe und Bekleidung herstellte. Es wurde 2006 von Angel Cabada gegründet und gehörte zu der Marke KR3W.

Firma[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Angel Cabada gründete Supra Footwear im Jahr 2006 mit einem Kredit von 100.000 US-Dollar in Fountain Valley als Sublabel seiner Unternehmung KR3W (Crew), eines Herstellers von Skateboard-Artikeln. Der Schwerpunkt von Supra lag auf Sneakers für Skateboarder sowie von der Skateboarding- und Hip-Hop-Kultur inspirierter Kleidung. Dabei führte das Unternehmen etwa zahlreiche Skytop-Schuhmodelle, eine limitierte Chad-Muska-Edition in Gold sowie die sogenannte NS-Linie (steht für Non Skate).

Supra Footwear sponserte ein eigenes Team professioneller Skateboarder, dem unter anderem Chad Muska, Tom Penny, Erik Ellington und Jim Greco angehörten.

Am 1. Juni 2015 übernahm K-Swiss Supra Footwear.[1]

Im Mai 2019 gab der chinesische Sportartikelkonzern Xtep die vollständige Übernahme von E-Land Footwear USA Holdings Inc., dem Eigentümer von K-Swiss, bekannt.[2] Im Oktober 2020 wurde der Internetauftritt von Supra abgeschaltet und der Kundendienst eingestellt.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Offizielle Webpräsenz. Archiviert vom Original am 3. Februar 2013; (englisch).

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Peter Verry: K-Swiss Purchases Skate Brands Supra, KR3W. In: Footwear News. 1. Juni 2015, abgerufen am 9. März 2021 (englisch).
  2. Louise Moon: Xtep expands its sports brands portfolio with US$260 million takeover of K-Swiss, Palladium, Supra, PLDM and KR3W. In: South China Morning Post. 6. Mai 2019, abgerufen am 9. März 2021 (englisch).