Dickung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2023 um 06:49 Uhr durch Georg Hügler (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jäger in einer Dickung

Als Dickung wird in der Forstwirtschaft ein heranwachsender Bestand nach dem Eintritt des Bestandesschlusses bezeichnet. In dieser Phase berühren oder überlappen sich die Zweige der Bäume und bilden ein geschlossenes Kronendach. Dieses entspricht der natürlichen Altersstufe des Jungbestandes. Die Pflegeeingriffe in diese Bestände werden Läuterung genannt. Die Dickungsphase endet, sobald die natürliche Astreinigung der Bestände einsetzt. Die nächste Entwicklung ist das Stangenholz.[1]

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Haseder S. 161