Flächentreue

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2023 um 16:53 Uhr durch 80.71.142.166 (Diskussion).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Flächentreue Azimutalprojektion

Flächentreue (Äquivalenz) ist ein Begriff aus der Kartenentwurfslehre. Ein Kartennetzentwurf wird als flächentreu (äquivalent) bezeichnet, wenn er die Größe einer Fläche (z. B. eines Landes oder Kontinents) um einen bestimmten Maßstab verkleinert wiedergibt und dieser Maßstab über die gesamte Karte der gleiche ist. Dies ist oft nur mit starken Verzerrungen, insbesondere am Kartenrand, möglich. Somit ist eine flächentreue Karte niemals winkeltreu. Ein Beispiel für eine flächentreue Projektion ist die Peters-Projektion.

  • Markus-Hermann Schertenleib, Helena Egli-Broz: Grundlagen Geografie: Aufgaben des Fachs, Erde als Himmelskörper und Kartografie Compendio Bildungsmedien, Zürich 2008, ISBN 978-3-7155-9368-5.