St.-Ignatius-Kirche (Vilnius)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2023 um 18:38 Uhr durch CAPTAIN RAJU (Diskussion | Beiträge) ((GR) File renamed: File:StIgnotasVilnius.jpgFile:Cathedral of St. Ignatius of Loyola in Vilnius, Lithuania in 2007.jpg Criterion 2 (meaningless or ambiguous name)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
St. Ignatius, Außenansicht
Innenansicht

Die St.-Ignatius-Kirche Vilnius (litauisch Šv. Ignoto bažnyčia) ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude in der litauischen Hauptstadt Vilnius. Sie hat das Patrozinium des hl. Ignatius von Loyola, des Gründers des Jesuitenordens. Die Ignatiuskirche befindet sich in der Altstadt Vilnius.

Zwischen 1622 und 1647 wurde die Jesuiten-Kirche als Basilika mit Kuppel und zwei Türmen erbaut. Nach einem Brand im 18. Jahrhundert wurde sie von Tomas Žebrauskas wiederaufgebaut.[1]

Der Jesuitenorden wurde 1773 aufgehoben. 1798 wurde die Kirche mit den Klostergebäuden dem Preobraschensker Leib-Garderegiment der russischen Armee übergeben und für die russisch-orthodoxe Liturgie umgestaltet. Der Altar aus künstlichem Marmor wurde abgerissen.

Am 23. November 2004 bestimmte der Erzbischof von Vilnius die Kirche zur zentralen Gottesdienststätte der litauischen Streitkräfte. Seit November 2018 gibt es an der Kirche einen Jugendchor.

Commons: St.-Ignatius-Kirche (Vilnius) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Die Kirche des hl. Ignatius

Koordinaten: 54° 40′ 57,7″ N, 25° 16′ 55,7″ O