Île des Embiez

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2023 um 19:00 Uhr durch D’Azur (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Île des Embiez
südlich von Six-Fours-les-Plages
südlich von Six-Fours-les-Plages
Gewässer Mittelmeer
Inselgruppe Archipel des Embiez
Geographische Lage 43° 4′ 38″ N, 5° 46′ 57″ OKoordinaten: 43° 4′ 38″ N, 5° 46′ 57″ O
Île des Embiez (Frankreich)
Île des Embiez (Frankreich)
Fläche 95 ha
Höchste Erhebung Baou du Cougoussa
64 m
Einwohner 20
21 Einw./km²

Île des Embiez ist eine französische Insel im Mittelmeer. Sie ist die größte Insel im Archipel des Embiez und liegt vor der französischen Mittelmeerküste am Hafen von Le Brusc in der Gemeinde Six-Fours-les-Plages, im Département Var, in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Auf der Westseite ist die Insel hügelig. Die dem Festland zugewandte flachere Seite wurde früher zur Meersalzgewinnung genutzt. Nach dem Ende dieser Aktivitäten 1937 wurde das Gebiet ab 1960 in den heutigen Hafen Saint-Pierre umgewandelt, der leicht vom Hafen von Brusc zugänglich ist.

Im Jahr 1958 wurde die Insel vom Industriellen Paul Ricard (1909–1997), dem Gründer des Unternehmens Ricard, gekauft. Ricard liegt auf dem höchsten Punkt der Insel begraben.[1] Die Insel feiert seinen Geburtstag jährlich am 9. Juli.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Embiez—Explore the island. Embiez Island, archiviert vom Original am 8. Februar 2013; abgerufen am 24. März 2013 (englisch).
  2. Embiez—Diary. Embiez Island, archiviert vom Original am 8. Februar 2013; abgerufen am 24. März 2013 (englisch).