Antonio Mennini

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2023 um 19:00 Uhr durch TaxonKatBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Kategorie:Apostolischer Nuntius im Vereinigten Königreich umbenannt in Kategorie:Apostolischer Nuntius in Großbritannien: laut Diskussion).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Erzbischof Antonio Mennini (2011)
Erzbischofswappen von Antonio Mennini

Antonio Mennini (* 2. September 1947 in Rom) ist ein italienischer Geistlicher, Erzbischof und Diplomat des Heiligen Stuhls.

Der Erzpriester der Lateranbasilika und Kardinalvikar, Ugo Poletti, spendete ihm am 14. Dezember 1974 die Priesterweihe.

Papst Johannes Paul II. ernannte ihn am 8. Juli 2000 zum Titularerzbischof pro hac vice von Ferentium und zum Apostolischen Nuntius in Bulgarien. Die Bischofsweihe spendete ihm Kardinalstaatssekretär Angelo Sodano am 12. September desselben Jahres; Mitkonsekratoren waren Kardinalvikar Camillo Ruini und Jean-Louis Pierre Kardinal Tauran, Präsident des Päpstlichen Rates für den Interreligiösen Dialog.

Am 6. November 2002 wurde er zum Apostolischen Nuntius in Russland ernannt. Am 26. Juli 2008 wurde er zusätzlich zum Apostolischen Nuntius in Usbekistan ernannt. Papst Benedikt XVI. ernannte ihn am 18. Dezember 2010 zum Apostolischen Nuntius in Großbritannien. In dieser Funktion wurde er am 9. April 2017 durch Edward Joseph Adams abgelöst.

Commons: Antonio Mennini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien