Geodaten zu dieser Seite vorhanden

914

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2023 um 23:49 Uhr durch InkoBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze Vorlage:Hinweis Seiten-Koordinaten als Ablösung von Linked Coordinates).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
914
Münze Konstantins und Zoës
Münze Konstantins und Zoës
In Byzanz verdrängt die Kaiserin Zoë, die Mutter des unmündigen Konstantin VII., den Patriarchen Nikolaus Mystikos,
der bisher an der Spitze des Regentschaftsrates gestanden hat.
914 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 362/363 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 906/907
Buddhistische Zeitrechnung 1457/58 (südlicher Buddhismus); 1456/57 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 60. (61.) Zyklus

Jahr des Holz-Hundes 甲戌 (am Beginn des Jahres Wasser-Hahn 癸酉)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 276/277 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 292/293
Islamischer Kalender 301/302 (Jahreswechsel 26./27. Juli)
Jüdischer Kalender 4674/75 (23./24. September)
Koptischer Kalender 630/631
Malayalam-Kalender 89/90
Römischer Kalender ab urbe condita MDCLXVII (1667)

Ära Diokletians: 630/631 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 1224/25 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1225/26 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 952
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 970/971 (Jahreswechsel April)

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

West- und Mitteleuropa

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Eroberung von Adrianopel

Urkundliche Ersterwähnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Johannes X. wird nach dem Tod seines Vorgängers Lando im Vorjahr zum neuen Papst gewählt.
Commons: 914 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien