Geodaten zu dieser Seite vorhanden

677

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2023 um 23:25 Uhr durch InkoBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze Vorlage:Hinweis Seiten-Koordinaten als Ablösung von Linked Coordinates).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
677
Einsatz eines Handsiphones, welcher griechisches Feuer verschießt
Einsatz eines Handsiphones, welcher griechisches Feuer verschießt
Kallinikos von Heliopolis entwickelt um 677 das „Seefeuer“.
677 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 125/126 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 669/670
Buddhistische Zeitrechnung 1220/21 (südlicher Buddhismus); 1219/20 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 56. (57.) Zyklus

Jahr des Feuer-Büffels 丁丑 (am Beginn des Jahres Feuer-Ratte 丙子)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 39/40 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 55/56 (Jahreswechsel März)
Islamischer Kalender 57/58 (Jahreswechsel 2./3. November)
Jüdischer Kalender 4437/38 (2./3. September)
Koptischer Kalender 393/394
Römischer Kalender ab urbe condita MCDXXX (1430)

Ära Diokletians: 393/394 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 987/988 (April)

Syrien: 988/989 (Oktober)

Spanische Ära 715
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 733/734 (Jahreswechsel April)

Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Frankenreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Islamische Expansion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]