Geodaten zu dieser Seite vorhanden

54

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2023 um 23:08 Uhr durch InkoBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze Vorlage:Hinweis Seiten-Koordinaten als Ablösung von Linked Coordinates).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
54
Der junge Nero, Antiquarium des Palatins
Der junge Nero, Antiquarium des Palatins
Nero wird Kaiser des Römischen Reichs.
Seneca in der Berliner Antikensammlung
Seneca in der Berliner Antikensammlung
Seneca veröffentlicht die Satire Apocolocyntosis.
54 in anderen Kalendern
Äthiopischer Kalender 46/47
Buddhistische Zeitrechnung 597/598 (südlicher Buddhismus); 596/597 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Griechische Zeitrechnung 1./2. Jahr der 208. Olympiade
Chinesischer Kalender 45. (46.) Zyklus, Jahr des Holz-Tigers 甲寅 (am Beginn des Jahres Wasser-Büffel 癸丑)
Jüdischer Kalender 3814/15 (20./21. September)
Römischer Kalender ab urbe condita DCCCVII (807)
Seleukidische Ära Babylon: 364/365 (Jahreswechsel April); Syrien: 365/366 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 92
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 110/111 (Jahreswechsel April)

Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Römisches Reich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Römische Imperium beim Tod des Claudius

Partherreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Religion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: 54 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien