Lucius Clodius Ingenuus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2023 um 07:18 Uhr durch TaxonKatBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Kategorie:Tribunus (Legio VII Claudia) umbenannt in Kategorie:Militärtribun (Legio VII Claudia): laut Diskussion).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lucius Clodius Ingenuus (vollständige Namensform Lucius Clodius Publi filius Claudia Ingenuus) war ein im 1. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger des römischen Ritterstandes (Eques).

Durch eine Inschrift,[1] die in Rom gefunden wurde und die auf 71/130 datiert wird, sind einzelne Stationen seiner militärischen Laufbahn (siehe Tres militiae) bekannt. Er war zunächst Kommandeur (Praefectus) der Cohors Mattiacorum.[2] Danach diente er als Tribunus militum in den folgenden Legionen: der Legio I Italica, der Legio V Macedonica und der Legio VII Claudia pia fidelis.[3]

Ingenuus war in der Tribus Claudia eingeschrieben.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Inschrift aus Roma (CIL 6, 37274).
  2. John Spaul, Cohors² The evidence for and a short history of the auxiliary infantry units of the Imperial Roman Army, British Archaeological Reports 2000, BAR International Series (Book 841), ISBN 978-1-84171-046-4, S. 243.
  3. Florian Matei-Popescu: The Roman Auxiliary Units of Moesia In: Il Mar Nero VIII, 2010/2011, S. 207–230, hier S. 221 (Online).