Unternehmen Nordlicht (1944)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2023 um 13:08 Uhr durch Knoerz (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der deutsche Rückzug aus Finnland 1944

Unternehmen Nordlicht war der Deckname einer deutschen Militäroperation für den Rückzug der 20. Gebirgs-Armee von der Petsamofront nach Nord-Norwegen Ende 1944 bis Anfang 1945.[1]

Am 28. Oktober 1944 befahl General Alfred Jodl, Chef des Wehrmachtführungsstabes, die vollständige und rücksichtslose Deportation der norwegischen Bevölkerung und die Zerstörung aller Unterkünfte ostwärts des Lyngenfjords. Der Befehl wurde an den meisten Orten mit der befohlenen Härte und Gründlichkeit durchgeführt.[2] Er war eines der Kriegsverbrechen, für das Alfred Jodl beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher verurteilt wurde.[3]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Earl F. Ziemke: Stalingrad to Berlin: The German Defeat in the East. S. 395 ff.
  2. Arnim Lang: Operation Nordlicht – Die Zerstörung Nordnorwegens durch deutsche Truppen..., erschienen in Kriegsende im Norden: vom heissen zum kalten Krieg, Herausgeber: Robert Bohn und Jürgen Elvert, Franz Steiner Verlag 1995, ISBN 3-515-06728-0.
  3. Opinion and Judgement of the Nürnberg International Military Tribunal, Equipo Nizkor, abgerufen 23. August 2015.