École catholique des arts et métiers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2023 um 07:08 Uhr durch TaxonKatBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Kategorie:Grande école umbenannt in Kategorie:Grande École: laut Diskussion).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
École catholique des arts et métiers
Gründung 1900
Trägerschaft Privat
Ort Lyon, Frankreich
Leitung Didier Desplanche
Studierende ca. 1300
Netzwerke Universität Lyon
Website ecam.fr

Die École catholique des arts et métiers (ECAM Lyon) ist eine französische Ingenieurhochschule, die 1900 gegründet wurde.[1][2]

Die Hochschule bildet Ingenieure mit einem multidisziplinären Profil aus, die in allen Bereichen der Industrie und des Dienstleistungssektors arbeiten.[3]

Die ECAM ist eine staatlich anerkannte private Hochschule von allgemeinem Interesse mit Sitz in Lyon. Die Schule ist Mitglied der Universität Lyon.[4]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Arrêté du 25 février 2021 fixant la liste des écoles accréditées à délivrer un titre d'ingénieur diplômé
  2. L'expérience et l'avenir d'une école ingénieurs. L'école Catholique d'Arts et Métiers, ECAM LYON, 1900-2000
  3. Histoire individuelle et résumée des écoles d’ingénieurs
  4. Ecam Lyon devient ECAM Lasalle

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Koordinaten: 45° 45′ 51,5″ N, 4° 49′ 26″ O