Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Hildeoc, Der Spion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2023 um 23:17 Uhr durch Der-Wir-Ing (Diskussion | Beiträge) (→‎Hinweise zur Schwere bzw. Lässlichkeit eines möglichen Missbrauchs: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Antrag

Ich (Itti) beantrage die Überprüfung folgender Accounts:

Nr. Account Anmeldung (de:WP) Erster Edit (global) Edits bis CUA (global)
1 HildeocCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2018-10-30 JJJJ-MM-TT 4188
2 CaribertCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2019-03-20 JJJJ-MM-TT 137
3 ErdwinCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2019-06-18 JJJJ-MM-TT 5
4 134.61.96.30CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2019-06-18 JJJJ-MM-TT
1)
Hildeoc
2)
Caribert
3)
Erdwin
1) Hildeoc X 1/2 (EIA) 1/3 (EIA)
2) Caribert 2/1 (EIA) X 2/3 (EIA)
3) Erdwin 3/1 (EIA) 3/2 (EIA) X

Sockenpuppen-Anfangsverdacht

Was macht den Verdacht plausibel, dass die genannten Benutzerkonten von derselben Person verwendet werden? Hildeoc ist eine Sperrumgehung des infinit gesperrten Benutzers Liuthar, ursprüngliches, umbenanntes Konto Benutzer:Der Spion. Zum Schaffen bitte diese Seite beachten. Die Sperrumgehung durch Hildeoc wird auch nicht bestritten, siehe das laufende SG-Verfahren.

Die Konten Caribert und das frisch eingesockte Konto Erdwin wurden im laufenden SG-Verfahren angelegt und mit ihnen wird die Sperrumgehung fortgeführt. Erkennen lassen sich die Konten recht einfach durch die Bearbeitungen, gerne unsinnig oftmals gegen WP:KORR verstoßend, was dann zu Ärger führt, der schlussendlich zur Sperrung des Kontos führt. Angemeldete Konten gab es bisher mindestens 100, zusätzliche Provokationen erfolgen in der Regel durch IPs, wie auf der Unterseite dargestellt. --Itti 18:35, 18. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Alte CU-Anfragen:

Potenzieller Sockenpuppen-Missbrauch

Der Benutzer stellt eine SG-Anfrage, um sein Konto entsperrt zu bekommen, erklärt zudem, er hätte keine Zeit für Antworten gehabt, da er auf Reisen wäre, gleichzeitig umgeht er seine Sperre durch fortgesetzten Sockenpuppenmissbrauch. --Itti 18:35, 18. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Stellungnahmen der Benutzer, deren Überprüfung beantragt wurde

Betroffene Benutzer können sich hier zu den Vorwürfen äußern.

Weitere Hinweise, Einwände oder Ergänzungen

Hier kann der Fall sachlich und faktenbasiert diskutiert werden, indem neue Fakten vorgebracht werden. Allgemeine Betrachtungen usw. gehören auf die Diskussionsseite.

Hinweise zur Erhärtung bzw. Ausräumung des Anfangsverdachts

  • Sowohl Erdwin als auch Caribert fallen durch eine Vielzahl kleiner Korrekturen auf. Auffällig ist, dass beide in den Literaturangaben „Online“ durch „online“ ersetzen: [1], [2]. Auch werden gerne {{Belege fehlen}}-Bausteine gesetzt: [3], [4], [5]. Oder das Bindestrich-Minus wird durch typografisch korrekte Geviertstriche ersetzt: [6], [7]. Beide Konten nutzen in der Mehrzahl der Edits nicht die Zusammenfassungszeile. Zu den wenigen Ausnahmen gehören Verweise auf den Duden: [8], [9], [10]. --AFBorchert 🍵 23:05, 18. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hinweise zur Schwere bzw. Lässlichkeit eines möglichen Missbrauchs

Bearbeitungsvermerk

Ich kümmere mich um die Bearbeitung dieser Anfrage. Gruß Rax post 00:22, 19. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Entscheid und Ergebnisse

Die CU-Anfrage ist begründet (erkennbares Editmuster) und der mögliche Missbrauch dargelegt (Sperrumgehung; missbräuchlicher Einsatz von Zweitkonten).

  • Die Datenabfrage ergab (a) mehrfach identische Kontendaten für user:Hildeoc und user:Caribert (außerdem Identität der Daten zwischen Caribert und dem Konto user:Hildeoc (SP)) sowie (b), dass der User sowohl mit dem Konto Hildeoc als auch mit Caribert zusätzlich regelmäßig unter (div.) IPs editierte, wie aus früheren CU-Abfragen schon bekannt einerseits NetCologne-IPs, andererseits verschiedene statische IPs der RWTH-Aachen.
  • Der Zusammenhang mit der statischen IP user:134.61.96.30 ist plausibel dargelegt, sie gehört zur RWTH; aus deren Netzbereich mit identischer Rechnerkonfiguration kam ein aktueller Edit von Hildeoc vor Abschluss des aktuellen SG-Verfahrens - sowie viele Beiträge mit dem Konto Caribert.
  • Der Zusammenhang mit dem Konto user:Erdwin ist trotz der wenigen Edits ebenso plausibel dargelegt und auch ohne CU-Bestätigung erkennbar, die Datenabfrage ergab identische Rechnerkonfiguration wie bei allen Edits von der RWTH sowie vielen Edits von Caribert einerseits, dazu gleiche Geolokalisation und Provider (NetCologne) wie bei Hildeoc andererseits. Diese schwachen technischen Bestätigungen wären für sich genommen nicht aussagekräftig und würden insbesondere keine Kontensperre rechtfertigen, müssen aber zusammen mit dem Editmuster gesehen werden (und weiteren Indizien, die mir per Mail zugingen).

Außerdem tauchte über die Datenabfrage noch ein weiteres Konto auf, welches aber bzgl. der Edits auch auf den zweiten Blick nicht ins Raster der CUA oben passte, daher nicht abgefragt wurde und daher auch hier nicht genannt wird. --Rax post 13:38, 19. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Angelegt 17. Mär. 2019, noch vor der Abfrage von Rax
F. wurde angelegt am 10. Nov. 2019, also wenige Monate nach der Abfrage von Rax und kurz nachdem der Projektausschluss aktiv wurde "Auflagen wurden beschlossen und veröffentlicht. F.d.R., Luke (SG-A)081515 14:52, 10. Aug. 2019"

--Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 08:40, 25. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Daraus resultierende Maßnahmen

Hier sind Maßnahmen dokumentiert, die Administratoren nach einer Abfrage vorgenommen haben.

@Itti: Es wäre halt jetzt zu überlegen, ob wir nicht, wie von mir bereits während der laufenden SGA andacht, nun auf WP:A/N versuchen sollten, einen breiteren Admin-Konsens, meinetwegen etwa Zustimmung von insgesamt 10 Admins, zu erzielen, dass künftig aufgrund der unglaublich hohen Ressourcenbindung durch diesen Troll Nachfolgekonten erst gar nicht mehr für SPen entsperrt werden --Artregor (Diskussion) 13:53, 19. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Rege es an. He3nry hatte sich auch schon ähnlich geäußert. Gruß --Itti 13:54, 19. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Okay, werde ich im Laufe des Tages machen. --Artregor (Diskussion) 13:56, 19. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]