Schiffbauingenieur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2023 um 09:35 Uhr durch DerwahreStinkstiefel (Diskussion | Beiträge) (→‎Bekannte Schiffbauingenieure).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Schiffbauingenieur beschäftigt sich mit der Planung und der Überwachung des Baus von Schiffen.

Voraussetzung zum Studium ist ein fachlicher oder allgemeiner Schulabschluss mit Hochschulzugangsberechtigung. Wie in den meisten Studiengängen ist das Diplom in der Regel abgeschafft, wogegen sich einige Universitäten heftig, aber erfolglos wehrten. Nun studiert man in der Regel den siebensemestrigen Bachelor, auf den man mit dem dreisemestrigen Master anschließen kann. Erst der Master ist dem ehemaligen Diplom gleichwertig.

An folgenden deutschen Hochschulen und Universitäten kann man Schiffbau studieren:

Bekannte Schiffbauingenieure

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]