Consensus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2023 um 14:10 Uhr durch Phzh (Diskussion | Beiträge) (Form, typo).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Consensus (lateinisch für Übereinstimmung) bezeichnet den Titel der betreffenden Urkunden und Schriften als Übereinkunft bei dogmatischen Streitigkeiten. Dazu zählt u. a. der zum Zweck einer Vereinigung der augsburgischen, böhmischen und helvetischen Konfessionsverwandten der polnischen Provinzen zu Sandomir vereinbarte Consensus Sendomiriensis 1570 (über die Lehren von der Menschwerdung Christi und dem Abendmahl).

Innerhalb der reformierten Kirche sind mehrere Consensus verabschiedet worden, so:

Innerhalb der lutherischen Kirche kamen zustande:

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]