Cromatius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2023 um 16:16 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 0 Archivlink(s) ergänzt und 1 Link(s) als defekt/tot markiert.) #IABot (v2.0.9.3).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Cromatius, auch Cormmatius, Grammatius, war von 534 bis 562 Bischof von (Windisch-)Konstanz.

Cromatius war letzter Bischof von Vindonissa.[1] Er wurde nach dem Niedergang des burgundischen Reichs auch als Bischof von Konstanz aufgeführt.

Er war 535 auf dem Konzil von Clermont in der Auvergne und 538 oder 541 sowie 549 auf dem Konzil von Orléans.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Geschichte des Legionslagers von Vindonissa (Windisch / AG)@1@2Vorlage:Toter Link/elearning.unifr.ch (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Université de Fribourg.
  2. Antiquarische Gesellschaft in Zürich: Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde, Band 12–18.