Zentralkomitee der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. März 2023 um 18:36 Uhr durch Koschi73 (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ehemaliger Sitz des Zentralkomitees in Warschau, Polen
Cegiełka für den Bau des Zentralkomitees der PZPR in Warschau (heute das Bank- und Finanzzentrum)

Das Zentralkomitee der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei (polnisch: Komitet Centralny Polskiej Zjednoczonej Partii Robotniczej, Abk. KC PZPR) war das zentrale Regierungsorgan der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei (Polska Zjednoczona Partia Robotnicza), der dominierenden politischen Partei in der Volksrepublik Polen (1948–1990).

Vorsitzende des ZK[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sitz des Zentralkomitees[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Sitz des Zentralkomitees befand sich bis zum Jahr 1990 in einem Gebäude, das offiziell Haus der Partei (Dom Partii) hieß und umgangssprachlich Weißes Haus (poln. Biały Dom) genannt wurde. Dieses Gebäude war zwischen 1948 und 1952 aus „Spenden“ (cegiełka) der gesamten Gesellschaft errichtet worden. Heute beherbergt das Gebäude das Bank- und Finanzzentrum.

Koordinaten: 52° 13′ 51,8″ N, 21° 1′ 20,6″ O