Große Synagoge (Piotrków Trybunalski)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2023 um 14:14 Uhr durch Didionline (Diskussion | Beiträge) (HC: −Kategorie:Sakralbau in der Woiwodschaft Łódź; ±Kategorie:Synagogenbau in PolenKategorie:Synagogenbau in der Woiwodschaft Łódź). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Koordinaten: 51° 24′ 34,4″ N, 19° 42′ 5,8″ O

Karte: Polen
marker
Große Synagoge (Piotrków Trybunalski)
Große Synagoge in Piotrków Trybunalski
Portal

Die Große Synagoge in Piotrków Trybunalski (deutsch Petrikau), einer polnischen Stadt in der Woiwodschaft Łódź, wurde von 1791 bis 1793 erbaut. Die profanierte Synagoge ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

Die Synagoge im orientalisierenden Stil wurde nach Plänen des Baumeisters David Friedlander errichtet.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Synagogengebäude der orthodoxen jüdischen Gemeinde von den deutschen Besatzern verwüstet und in den Jahren von 1964 bis 1966 wiederaufgebaut.

Die ehemalige Synagoge wird seit 1968 als Stadtbibliothek genutzt. Das Gebäude wurde 2012 umfassend renoviert.

Commons: Große Synagoge (Piotrków Trybunalski) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien