Kanton Basel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2023 um 03:07 Uhr durch Okmijnuhb (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 2A02:1210:4ECD:2300:358A:94AC:2BCE:D778 (Diskussion) auf die letzte Version von Dbachmann zurückgesetzt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Kanton Basel bestand als eidgenössischer Ort von 1501 bis 1798 beziehungsweise als Kanton von 1803 bis 1833 und war als ungeteilter Stand Mitglied der Alten Eidgenossenschaft beziehungsweise dann der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Seit der Basler Kantonstrennung 1833 existieren zwei Halbkantone:

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]