Dissektion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2023 um 19:49 Uhr durch Georg Hügler (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Dissektion (lateinisch dissectio, von dissecare ‚zerschneiden‘) beschreibt:

  • Dissektion (Chirurgie), die chirurgische Entfernung von Weichteilgewebe oder Lymphknoten (z. B. Lymphknotendissektion)
  • Dissektion (Arterie), die Aufspaltung arterieller Gefäßwandschichten, meist durch einen Einriss der inneren Gefäßwand (Intima) mit nachfolgender Einblutung zwischen die Intima und Media (z. B. Aortendissektion)
  • die anatomische Präparation, siehe Obduktion#Anatomische Sektion
  • Dissektion (Gelenk), bei Gelenkverletzungen eine Verrenkung oder Luxation, bei der der Gelenkkopf aus der Gelenkpfanne springt und nicht mehr in seine ursprüngliche Position zurückkehrt, meist mit Bänderzerrung und Überdehnung der Gelenkkapsel einhergehend
  • Dissektion (Knochen), die Ablösung eines aus Knorpel und Knochen bestehenden Fragmentes (auch Gelenkmaus, Dissektat) aus einer Gelenkfläche bei der Osteochondrosis dissecans oder dem Morbus Ahlbäck