Veneralia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2023 um 22:50 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt, Kleinkram).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Veneralia waren in der römischen Religion das am 1. April gefeierte Fest zu Ehren von Venus Verticordia („Lenkerin der Herzen“).

Die Anbetung der Gottheit Fortuna Virilis war ebenfalls Teil der Festivitäten.

In Rom wuschen die Frauen rituell den Schmuck der Statuen der Gottheiten und schmückten diese selbst mit Blumen. Die Frauen selbst badeten an dem Tag in den öffentlichen Bädern Roms mit Kränzen aus Myrte auf ihren Köpfen. Es war ein Tag, an dem die Frauen göttliche Hilfe für ihr Liebesleben erbaten.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]