Oscar Reutersvärd

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2023 um 22:16 Uhr durch Qaswa (Diskussion | Beiträge) (→‎Einleitung: linkfix --> bekannte Namensform & Lemma).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Reutersvärd 1959 (Mitte)
Penrose-Dreieck
Skulptur in Norrköping

Oscar Reutersvärd (* 1915 in Stockholm; † 2. Februar 2002) war ein schwedischer Künstler.

Oscar Reutersvärd hat die Kunst der unmöglichen Objekte eingeführt, er wurde auch „Vater der Unmöglichkeit“ genannt. Er ist ein Vorläufer von Roger Penrose und M. C. Escher. Reutersvärd wird insbesondere die Gestaltung des heute fälschlicherweise seinem geistigen Nachfolger Penrose zugeschriebenen Penrose-Dreiecks nachgesagt. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher auf Schwedisch, Englisch, Polnisch und Russisch.