Landeskriminalamt (Österreich)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2023 um 16:55 Uhr durch Vermehrt (Diskussion | Beiträge) (Bild eingefügt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Polizeigebäude Rossauer Lände, Sitz des LKA Wien

Die Landeskriminalämter (LKA) sind in Österreich Einrichtungen der Bundespolizei, die auf Landesebene eingerichtet sind. Die Landeskriminalämter sind Organisationseinheiten der Landespolizeidirektionen und grundsätzlich für die Bearbeitung der Schwerkriminalität bzw. überregionaler Kriminalität zuständig; aber auch bei der Koordinierung aller im Kriminaldienst tätigen Dienststellen eines Bundeslandes.[1] Sie sind für kriminalpolizeiliche Tätigkeiten und Analysen, Koordination und Information zuständig und bestehen aus Ermittlungs- und Assistenzbereichen.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Öffentliche Sicherheit, Ausgabe 3-4/12, abgerufen am 19. Juli 2014
  2. Organigramm der Landespolizeidirektion Wien, abgerufen am 19. Juli 2014