Karpos von Antiochia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2023 um 21:14 Uhr durch Drahreg01 (Diskussion | Beiträge) (GND Check).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karpos von Antiochia war ein antiker griechischer Astronom und Mathematiker des 1. oder 2. Jahrhunderts n. Chr.

Er verfasste ein heute verlorenes Werk (Astrologike pragmateia), das bei Proklos zitiert wird. Dort behauptet er den Vorrang der visuellen Evidenz von Konstruktionen gegenüber der formalen Ableitung von Lehrsätzen. Da er dort auch Mechaniker (altgriechisch Μηχανικὀς) genannt wird, kann angenommen werden, dass er sich mit der Konstruktion astronomischer Instrumente beschäftigte.

Darüber hinaus befasste er sich mit der Quadratur des Kreises. Seine Konstruktionen sind nicht mehr nachvollziehbar, ähneln jedoch der Quadratrix des Hippias und der Spirale des Archimedes.