Kategorie:Hexenverfolgung in der Kultur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2023 um 20:32 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Abkürzung korrigiert, Kleinkram).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Kategorie Hexenverfolgung in der Kultur führt Beispiele für die kulturelle Rezeption der Hexenverfolgung der frühen Neuzeit auf:

  • Bräuche, Traditionen oder religiöse Praktiken, bei denen das Erbe der Hexenverfolgung eine Rolle spielt
  • Literarische oder künstlerische Werke, welche die Hexenverfolgung thematisieren (z. B. Grimmsche Märchen)
  • kulturelle Veranstaltungen oder Vereinigungen, bei denen das Thema Hexe nicht nur namensgebend ist (Fastnachtshexen, Hexenfeste oder Hexen-LARPS)
  • Kulturschaffende, die ihr Werk maßgeblich der Verarbeitung der Hexenverfolgung widmen
  • historische Stätten, Museen oder Ausstellungen mit dem Thema Hexenverfolgung


Nicht eingeschlossen sind:

Unterkategorien

Diese Kategorie enthält folgende Unterkategorie:
In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D)

Einträge in der Kategorie „Hexenverfolgung in der Kultur“

Folgende 82 Einträge sind in dieser Kategorie, von 82 insgesamt.