Grabschändung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2023 um 16:25 Uhr durch Drekamu (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Grab; Ergänze Kategorie:Gräber).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zerstörte Gräber am Meidlinger Friedhof

Grabschändung bezeichnet das mutwillige Zerstören oder Beschädigen von Gräbern.

Im Gegensatz zum Grabraub handelt es sich meist um reinen Vandalismus. Grabschändung ist in Deutschland nach § 168 des Strafgesetzbuches (StGB) als Störung der Totenruhe eine Straftat. Es wird kontrovers diskutiert, ob hierzu auch das Entfernen von (Blumen)schmuck gehört, da nach herrschender Ansicht das verletzte Rechtsgut das Pietätsgefühl der Angehörigen sowie der Gesellschaft durch das fortwirkende Persönlichkeitsrecht des Verstorbenen über den Tod hinaus (Postmortales Persönlichkeitsrecht) ist. Jeder unerlaubte Eingriff in den Zustand eines Grabes stellt aber zumindest nach dem jeweiligen Ortsrecht (Friedhofsordnung) meist eine Ordnungswidrigkeit dar. Das unerlaubte Entfernen von Gegenständen von Gräbern kann darüber hinaus den Strafbestand des Diebstahls erfüllen.

Commons: Grabschändung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Grabschändung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen