Türkische Fünf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2023 um 12:28 Uhr durch Deichmatrose (Diskussion | Beiträge) (Typographische Anführungszeichen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Türkischen Fünf (türk. Türk Beşleri) war die erste Generation professioneller Komponisten klassischer Musik der Türkei:

Der Begriff wurde erstmals 1939 von Halil Bedii Yönetken an Anlehnung an die Gruppe der russischen Gruppe der Fünf geprägt.[1] Gemeinsam haben die Komponisten, dass sie alle zu Beginn des 20. Jahrhunderts geboren sind und in jungen Jahren zwecks Bildung einer klassischen türkischen Nationalmusik im Dienste der „Musikrevolution“ in das Ausland zum Musikstudium geschickt wurden.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Izler vom Meral Bahar, Eğitim Yayınevi, S. 52, vom 10. Juni 2011, Seite 42