Kirthar-Nationalpark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2023 um 17:22 Uhr durch Sinuhe20 (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Ehemaliger Welterbekandidat in Asien).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kirthar-Nationalpark

IUCN-Kategorie II – National Park

Lage Pakistan, Sindh
Fläche 3087 km²
WDPA-ID 834
Geographische Lage 25° 42′ N, 67° 35′ OKoordinaten: 25° 42′ 0″ N, 67° 35′ 0″ O
Markierung
Lage des Kirthar-Nationalparks
Einrichtungsdatum 1974
f2

Der Kirthar-Nationalpark liegt im südwestlichen Teil der Provinz Sindh in Pakistan und wurde im Jahr 1974 gegründet. Die Gesamtfläche umfasst 3087 km², womit er nach dem Hingol-Nationalpark der zweitgrößte Nationalpark des Landes ist. Zur natürlichen Tierwelt gehörten Leoparden, Streifenhyänen, Wölfe, Honigdachse, Kreishornschafe, Chinkara-Gazellen und die Sind-Wildziegen. Hirschziegenantilopen werden für eine geplante Auswilderung in Gehegen gezüchtet. Die großen Raubtiere wurden dagegen mittlerweile weitgehend ausgerottet. So erfolgte der Abschuss des letzten Leoparden im Jahr 1977.[1]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Kirthar National Park – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Shackleton, D., M., (ed.) and the IUCN/SSC Caprinae Specialist Group, 1997. Wild Sheep and Goats and their Relatives. Status Survey and Conservation Action Plan for Caprinae. IUCN, Gland, Switzerland and Cambridge, UK.
  1. Michael J. B. Green: IUCN directory of South Asian protected areas. IUCN-World Conservation Union (Dezember 1990). ISBN 2-8317-0030-2