Gari (Afrikanische Küche)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2023 um 17:29 Uhr durch Didionline (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Kultur (Kamerun); Ergänze Kategorie:Essen und Trinken (Kamerun)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gari in Kamerun
Gari in Nigeria

Gari ist ein Maniokprodukt aus Afrika.

Die geschälten, gewaschenen und geriebenen Knollen werden dabei zur Fermentation in Säcke gepackt und nach einigen Tagen getrocknet. Dabei entsteht ein helles Pulver, das lange lagerfähig ist. Es kann wie Instantpolenta mit heißem Wasser zu einem Brei angerührt werden. Der Geschmack ist neutral und leicht säuerlich.

In Westafrika ist Gari die Hauptverarbeitung von Maniok.

  • Gari, eingelegte Ingwerscheiben in der asiatischen Küche
  • Tapioka