Brutzeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2023 um 20:46 Uhr durch Wheeke (Diskussion | Beiträge) (HC: −Kategorie:Verhaltensbiologie (Vögel); ±Kategorie:BrutpflegeKategorie:Brutpflege (Vögel)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Brutzeit wird in der Ornithologie jene Jahreszeit bezeichnet, in der eine bestimmte Art zur Fortpflanzung schreitet. Die in den Eiern befindlichen Embryonen benötigen für ihre Entwicklung gleichmäßige Temperaturen, die meist höher als die Umgebungstemperaturen sind. Als Warmblüter können die Vögel mit ihrer Körperwärme die Entwicklung der Embryonen initiieren (starten) und aufrechterhalten. Dazu sitzen die Elternvögel während der gesamten Brutdauer auf dem Nest und sorgen für eine gleichmäßige Temperatur der Eier. Nachdem die Küken weit genug entwickelt und lebensfähig sind, durchbrechen sie die Eischale und schlüpfen.