Jastorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2023 um 09:59 Uhr durch Hutch (Diskussion | Beiträge) (Die letzte Textänderung von 185.209.105.175 wurde verworfen und die Version 230255455 von Wiesebohm wiederhergestellt.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jastorf
Koordinaten: 53° 3′ N, 10° 36′ OKoordinaten: 53° 2′ 41″ N, 10° 36′ 15″ O
Höhe: 38 m
Eingemeindung: 1. Juli 1972
Postleitzahl: 29549
Vorwahl: 05821
Jastorf (Niedersachsen)
Jastorf (Niedersachsen)

Lage von Jastorf in Niedersachsen

Jastorf ist ein Ortsteil der Stadt Bad Bevensen im niedersächsischen Landkreis Uelzen.

Geografie und Verkehrsanbindung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jastorf liegt südöstlich der Kernstadt Bad Bevensen. Die Landesstraße L 254 verläuft nördlich. Am westlichen Ortsrand fließt die Ilmenau, westlich fließt der Elbe-Seitenkanal. Unweit südwestlich erstreckt sich der etwa 20 ha große Jastorfer See mit dem 16,5 ha großen Naturschutzgebiet Vogelfreistätte Jastorfer See.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Liste der Baudenkmale in Bad Bevensen sind für Jastorf drei Baudenkmale aufgeführt:

  • drei Wohn- und Wirtschaftsgebäude (Jastorf Nr. 6, 11 und 14)

Nach dem Ort ist von Gustav Schwantes die eisenzeitliche Jastorf-Kultur benannt worden, nachdem er 1897 in Ortsnähe ein Urnengräberfeld entdeckte.

Commons: Jastorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien