Markus Hohenwarter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2023 um 00:07 Uhr durch Aciarium (Diskussion | Beiträge) (Wiki-Verlinkung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Markus Hohenwarter (* 24. Mai 1976 in Salzburg) ist ein österreichischer Mathematiker und Professor an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz. Er ist Leiter der School of Education und Vorstand der Abteilung für MINT-Didaktik.[1]

Leben

Im Rahmen seiner universitären Ausbildung (Angewandte Informatik sowie Mathematik Lehramt) entwickelte er die mathematische Unterrichtssoftware GeoGebra, die mit zahlreichen Softwarepreisen in Europa und den USA (Tech Award) ausgezeichnet wurde. Hohenwarter unterrichtete an einem Gymnasium und arbeitete in zahlreichen Projekten zur Lehrerfortbildung in Österreich, England und den USA. Nach seiner Dissertation an der Universität Salzburg (2006) war er an der Florida Atlantic University und der Florida State University tätig. Mit 1. Februar 2010 wurde er zum Universitätsprofessor am Institut für Didaktik der Mathematik der JKU Linz berufen. Sein Forschungsschwerpunkt ist der Technologieeinsatz im Mathematikunterricht. Er ist Leiter der School of Education an der JKU Linz.

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

Weblinks

Belege

  1. https://www.jku.at/linz-school-of-education
  2. https://www.pressetext.com/news/kraker-niederoesterreich-soll-mathematik-land-werden-.html