Bundesbehörde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2023 um 20:05 Uhr durch Hanzlan (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bundesbehörden sind die Behörden auf Bundesebene, der höchsten bzw. gesamtstaatlichen Ebene in einem föderalen Bundesstaat oder Staatenbund. Die Bundesbehörden als Teil der Bundesverwaltung umfassen (nur beispielhaft) die Bundesämter (Ämter/Kanzleien des Staatsoberhauptes, des Regierungschefs, die Ministerien und ihre Ämter) die nachgeordneten Bundesbehörden, sowie Sonderbeauftragte und auch die Verwaltung des diplomatischen Dienstes. Die Verfassungsorgane und ihre Verwaltung werden (anders teilweise in der Schweiz) regelmäßig nicht als Behörden bezeichnet (jedoch die Rechnungshöfe).

Zu den einzelnen Staaten siehe: