Wikipedia:Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2023 um 17:49 Uhr durch Ladsgroup (Diskussion | Beiträge) (→‎Donnerstag, 12. Januar, ab 19 Uhr: Offenes Editieren: +). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kurzlink: w.wiki/tv

Abkürzung: WP:T/B

Offenes Editieren und WomenEdit finden im hybriden Format im WikiBär statt.

Wikipedia-Interessierte und Gruppen der Open-Data-Bewegung sind im WikiBär willkommen! Auch hybride Veranstaltungsformate können geplant werden.

Grüne Woche Ausstellungsstück: Blumenbär in weiß

Wikipedia-Terminkalender   edit

Heute
01.06.
XPOSED Queer Film Edit-a-thon 2024 dt./eng.
05.06.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
05.06.2024 Hybrid-Veranstaltung WomenEdit Berlin hybrid bei Wikimedia Deutschland
05.06.2024 Stammtisch Karlsruhe
05.06.2024 Offener Abend (WikiMUC)
06.06.2024 Stammtisch, davor Ausstellung „Porträts of Munich Jews“
06.06.2024 Jugend editiert im WikiBär
06.06.2024
07.06.
Follow-up in der Stiftsbibliothek St. Gallen, Schweiz
06.06.2024 Online-Veranstaltung Digitaler Themenstammtisch: Die Lokalen Räume stellen sich vor
07.06.2024 31. Tiroler Wikipedia-Treffen in Nürnberg - "Tirol trifft Nürnberg"
07.06.2024 Stammtisch Köln
07.06.2024
09.06.
Hybrid-Veranstaltung Zukunftskongress in Nürnberg

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

Willkommen in Berlin!

Berliner Wikipedianer/-innen treffen sich regelmäßig zum Offenen Editieren und anderen Veranstaltungen. Häufig haben wir Besuch aus anderen Städten – Gäste sind jederzeit willkommen. Die Themen ergeben sich in der Regel aus dem gesamten Wikiversum und werden nach Lust und Laune bei Limonade, Kaffee, Tee, Wasser oder wasauchimmer diskutiert. Dabei lassen sich dann hochschweifende Disputationen führen oder auch nicht…

Nächste Treffen

Donnerstag, 12. Januar, ab 19 Uhr: Offenes Editieren

 Info: GodeNehler kocht vegetarische Linsensuppe. Zur Planbarkeit bitten wir um verbindliche Anmeldung.

Mittwoch
12.
Januar
2022
  • Offenes Editieren findet alle zwei Wochen statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.
  • Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst.

Alle Wikpedianerinnen und Wikipedianer können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.

Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: wikibaer@ – at-Zeichen für E-Mailwikipedia.de

Ansprechperson für Neue: Wenn du uns erstmalig besuchst, kannst du dich vor Ort gerne an GodeNehler wenden.

Ich bin im WikiBär dabei

  1. --GodeNehler (Diskussion) 11:44, 30. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
  2. --Wnme (Diskussion) 13:34, 4. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
  3. -- einfach mal zum Hallosagen, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 13:37, 5. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
  4. --Friedrichskumi (Diskussion) 16:30, 07. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
  5. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 21:36, 9. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
  6. --Dieter Weißbach (Diskussion) 21:09, 6. Jan. 2023 (CET) Habt ihr noch ein Notebook zur Verfügung ?[Beantworten]
    @Dieter Weißbach Ja, Leihgeräte sind ausreichend vorhanden. --Wnme (Diskussion) 22:19, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
    passt, bin dabei. --Dieter Weißbach (Diskussion) 18:40, 10. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
  7. --ErikDunsing (Diskussion) 21:27, 10. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
  8. Ladsgroup (Diskussion) 16:49, 11. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Vielleicht

Leider nicht dabei


Hybride-Veranstaltung Montag, 16. Januar, ab 19 Uhr: WikiBär-Orga-Treffen hybrid

Montag
16.
Januar
2023

Es findet ein Austausch mit dem Team der lokalen Räume von Wikimedia Deutschland statt. Teilnehmen können alle interessierten Wikipedianerinnen und Wikipedianer. Wir werden die Themen des letzten Orga-Treffens fortführen. Die zukünftige inhaltliche Gestaltung des WikiBärs werden wir im Hinblick auf den bewilligten Förderantrag 2023 diskutieren.

Wer ist dabei?
  1. --Wnme (Diskussion) 21:30, 12. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
  2. --Grizma (Diskussion) 16:18, 3. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
  3. Du?

Vielleicht

  1. --GodeNehler (Diskussion) 10:11, 18. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich bin online dabei

@Mellebga: Habe den Link oben eingestellt. --Wnme (Diskussion) 22:23, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Leider nicht dabei.


Mittwoch, 18. Januar 2023, ab 19 Uhr: WomenEdit (hybrid)

Mittwoch
18.
Januar
2023
  • WomenEdit-Treffen in Berlin finden immer am 1. Mittwoch sowie 3. Mittwoch im Monat statt. Wir treffen uns derzeit hybrid, also real abwechselnd in der Geschäftsstelle von WMDE in Berlin-Kreuzberg, Tempelhofer Ufer 23, oder im WikiBär, Köpenicker Straße 45 in Berlin-Mitte sowie online. Die offenen Treffen sind sowohl als Einführung und Willkommen für interessierte Mädchen und Frauen als auch als Plattform zum Austausch gedacht. Prinzip: Fragen stellen, Antworten bekommen.
  • Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße)
Wer ist ab 18.30 Uhr live im WikiBär?

Wir bitten darum, vor Start der Videokonferenz zu erscheinen.

  1. --18quirl08 (Diskussion) 20:37, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
  2. --Grizma (Diskussion) 16:19, 3. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
  3. --Lumelena (Diskussion) 21:03, 4. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Wer ist ab 19 Uhr online zugeschaltet?
Wer ist vielleicht dabei?
  1. --NuiFino (Diskussion) 23:43, 6. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]


Donnerstag, 26. Januar, ab 19 Uhr: Offenes Editieren

Mittwoch
26.
Januar
2022
  • Offenes Editieren findet alle zwei Wochen statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.
  • Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst.

Alle Wikpedianerinnen und Wikipedianer können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.

Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: wikibaer@ – at-Zeichen für E-Mailwikipedia.de


Ich bin im WikiBär dabei

  1. Du?

Vielleicht

Leider nicht dabei


Donnerstag, 9. Februar, ab 19 Uhr: Offenes Editieren am Tempelhofer Ufer

Das Offene Editieren findet am 9. Februar ausnahmsweise in Kreuzberg in der Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland statt.

Donnerstag
09.
Februar
2023
  • Offenes Editieren findet alle zwei Wochen statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.
  • Ort: Ausnahmsweise in der Geschäftsstelle WMDE, Tempelhofer Ufer 23 (Lage) in Berlin-Kreuzberg, im Raum „Mosaik“
  • Besonderheiten: WikiBär @Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland zum Einstand in das neue Wikipedia-Jahr. Diese Veranstaltung soll dem gegenseitigen Kennenlernen und Austausch von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Geschäftsstelle und der Community dienen. Es gibt Snacks und Getränke. Sandro vom Team Communitys und Engagement wird uns eine kleine Führung durch die neu gestalteten Räume geben.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst.

Alle Wikpedianerinnen und Wikipedianer können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: wikibaer@ – at-Zeichen für E-Mailwikipedia.de


Ich bin in der Geschäftsstelle dabei

  1. --Grizma (Diskussion) 08:55, 26. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
  2. --Friedrichskumi (Diskussion) 11:30, 30. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
  3. Du?

Vielleicht

  1. --Mellebga (Diskussion) 15:18, 31. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
  2. -- zum Hallosagen, ich hoffe, es klappt, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 13:41, 5. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Leider nicht dabei


Freitag, 17. Februar bis Sonntag, 19. Februar: FilmFrauen Berlinale-Edit-a-thon 2023

Freitag
17.
Februar
2023
Carla Simón: Bester Film (2022)

Wir wollen mehr von Künstler*innen, Schauspieler*innen, Kollektiven, Filmemacher*innen usw. auf Wikipedia lesen und streben online eine Sprache an, die feministisch, antirassistisch und inklusiv ist. Das Treffen ist offen für Teilnehmende aller Geschlechter, sofern ein respektvoller und sensibler Umgang mit feministischen und diversen Themen gewahrt wird.

Wir laden daher vom 17.–19. Februar 2023 anlässlich der 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin 2023 dazu ein, aktiv an der Diversifizierung der Wikipedia mitzuwirken. Genaue Infos zum und Ablauf des Edit-a-thons im Abschnitt Programm. Selbstverständlich ist die Online-Teilnahme bereits im Vorfeld möglich – die Pressevorführungen beginnen ja schon im Januar. Wir hoffen dennoch, dass wir uns gesund und munter live vor Ort treffen können!

  • Wann?
Freitag, 17. Februar 2023, 18.30–21 Uhr
Samstag, 18. Februar 2023, 11–17 Uhr
Sonntag, 19. Februar 2023, 11–14 Uhr


Donnerstag, 23. Februar, ab 19 Uhr: Offenes Editieren

Donnerstag
23.
Februar
2023
  • Offenes Editieren findet alle zwei Wochen statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.
  • Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst.

Alle Wikpedianerinnen und Wikipedianer können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.

Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: wikibaer@ – at-Zeichen für E-Mailwikipedia.de


Ich bin im WikiBär dabei

  1. Du?

Vielleicht

Leider nicht dabei


Donnerstag, 9. März, ab 19 Uhr: Offenes Editieren

Donnerstag
09.
März
2023
  • Offenes Editieren findet alle zwei Wochen statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.
  • Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst.

Alle Wikpedianerinnen und Wikipedianer können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.

Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: wikibaer@ – at-Zeichen für E-Mailwikipedia.de


Ich bin im WikiBär dabei

  1. Du?

Vielleicht

Leider nicht dabei


Donnerstag, 23. März, ab 19 Uhr: Offenes Editieren

Donnerstag
23.
März
2023
  • Offenes Editieren findet alle zwei Wochen statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.
  • Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst.

Alle Wikpedianerinnen und Wikipedianer können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.

Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: wikibaer@ – at-Zeichen für E-Mailwikipedia.de


Ich bin im WikiBär dabei

  1. Du?

Vielleicht

Leider nicht dabei


Einladungsliste Offenes Editieren

Wenn du zu kommenden Terminen zum offenen Editieren benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich hier eintragen. Über die Einstellungen kannst du festlegen, dass du zusätzlich eine Mailbenachrichtigung erhältst.

Hygienekonzept im WikiBär

  • Derzeit sind maximal 20 Personen im WikiBär zugelassen.
  • Das Tragen einer FFP2-Maske wird empfohlen, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten wird. Ebenso beim Bewegen im Raum.
  • Für gute Durchlüftung ist gesorgt.

(Stand 25. Mai 2022)

Regeln Online-Teilnahme

Geförderte Online-Veranstaltung: Für die Teilnahme gelten die Förderrichtlinien und Datenschutzbestimmungen von Wikimedia Deutschland und die Spielregeln für Videokonferenzen.

Persönliche Bekanntschaften

Alle, die zum Treffen kommen, können sich auf Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften eintragen. Schaut vorbei!

Terminplanung

Sofern du Ideen oder Vorschläge für ein Treffen hast oder es in nächster Zeit Veranstaltungen mit Bezug zur Wikipedia gibt, trage sie bitte auf dieser Seite ein. Diskussionen über geplante Veranstaltungen oder neue Stammtisch-Orte bitte auf der Diskussionsseite eintragen. Bitte beachte für Termine im WikiBär die Eintragungs- und Archivierungshinweise.


Presse

Die Presse ist willkommen, wir bitten aber darum, dass sie sich vorher ankündigt, entweder direkt auf dieser Seite oder per E-Mail an presse@wikimedia.de. Wir bitten zu beachten, dass manche Wikipedianer/-innen mitunter ihre Anonymität gewahrt wünschen, nicht fotografiert oder zitiert werden möchten.

Historisches