Spital Tiefenau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2023 um 15:58 Uhr durch 161.62.252.40 (Diskussion) (→‎Einzelnachweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Spital Tiefenau
Ort Tiefenaustrasse 112 Bern
Kanton Bern
Staat Schweiz
Koordinaten 601151 / 202680Koordinaten: 46° 58′ 31″ N, 7° 27′ 14″ O; CH1903: 601151 / 202680
Leitung Falco Klauser
Betten 150
Mitarbeiter 600
Zugehörigkeit Insel Gruppe AG
Gründung 1913
Website spitaltiefenau.ch
Lage
Spital Tiefenau (Stadt Bern)
Spital Tiefenau (Stadt Bern)
Vorlage:Infobox_Krankenhaus/Logo_fehlt
Vorlage:Infobox_Krankenhaus/Träger_fehlt
Vorlage:Infobox_Krankenhaus/Ärzte_fehlt

Das Spital Tiefenau (früher und umgangssprachlich Tiefenauspital) ist ein öffentliches Krankenhaus im Tiefenauquartier im Norden der Stadt Bern. Es wurde 1913 als zweites Stadtspital neben dem Zieglerspital im Süden Berns gegründet und 2007 der Spital Netz Bern AG angegliedert. Diese fusionierte mit dem Inselspital 2016 zur Insel Gruppe AG.

Das Spital Tiefenau stellt für die Region Bern die medizinische Grund- und Notfallversorgung sicher. In den Jahren 2019 bis 2021 soll das Spital baulich und technisch erneuert werden.[1]

Im Spital fallen insbesondere die zahlreichen Kunstwerke von Niki de Saint Phalle auf, die einst selber als Patientin im Tiefenauspital behandelt wurde.

Commons: Tiefenauspital – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sanierung sichert Zukunft des Spitals Tiefenau. Pressemitteilung vom 13. Februar 2019.