Schaila

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2023 um 20:09 Uhr durch Man77 (Diskussion | Beiträge) (gemäß Wikipedia:Assoziative Verweise Themenring "Bekleidung im Islam" entfernt; arabische Schreibung und Transliteration hinzu).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Saudische Frau mit Schaila

Als Schaila (oder auch Shayla; arabisch شيلة, DMG Šaila) wird eine muslimische Kopfbedeckung bezeichnet, die von Frauen getragen wird.

Es handelt sich dabei meist um eine schwarze Maske in Form eines Hidschāb, ähnlich einem Halbniqab, wobei jedoch ein Teil des Gesichts sichtbar bleibt. Die Schaila wird traditionell von einigen Frauen in Saudi-Arabien und anderen arabischen Staaten des Persischen Golfs getragen.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Of style and modesty: The different kinds of hijab. In: gmanetwork.com. Abgerufen am 11. Dezember 2019.