Pöppelsche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2022 um 09:47 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert.) #IABot (v2.0.9.2).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pöppelsche
Anstehendes Kalkgestein entlang der Pöppelsche

Anstehendes Kalkgestein entlang der Pöppelsche

Daten
Gewässerkennzahl DE: 278522
Lage Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Gieseler → Lippe → Rhein → Nordsee
Quelle Bei Effeln
51° 31′ 37″ N, 8° 21′ 22″ O
Quellhöhe 256 m ü. NN[1]
Mündung Bei Lippstadt-Bökenförde in die GieselerKoordinaten: 51° 38′ 6″ N, 8° 23′ 26″ O
51° 38′ 6″ N, 8° 23′ 26″ O
Mündungshöhe 92 m ü. NN[1]
Höhenunterschied 164 m
Sohlgefälle 9,8 ‰
Länge 16,7 km[2]
Einzugsgebiet 51,002 km²[2]
Rechte Nebenflüsse Hoinkhauser Bach

Die Pöppelsche ist ein strukturreicher Bach im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie fließt von Anröchte-Effeln gen Norden und mündet bei Lippstadt-Bökenförde in die Gieseler. Als so genannte Schledde in der Nordabdachung des Haarstrangs ist die Pöppelsche ein Temporärgewässer, das im Verlauf bis zum Dauerquellhorizont in Höhe der B 1 an über 250 Tagen im Jahr trockenfällt. Im Winter führt der in verkarstetem Gebiet verlaufende Bach fast immer Wasser, im Sommer fließt dieses überwiegend unterirdisch durch den klüftigen Kalkuntergrund.

Trockengefallene Schotterbank im Winter

1978 wurde Pöppelschetal als gemeindeübergreifendes und gut 450 ha großen Naturschutzgebiet mit Namen Naturschutzgebiet Talsystem der Pöppelsche mit Hoinkhauser Bach ausgewiesen.[3]

Für die gesamte Pöppelsche gilt ein ganzjähriges Befahrungsverbot. Lediglich für ortsansässige Vereine bestehen Sonderregelungen.[4] Kanufahrten[5] auf der hochwasserführenden Pöppelsche gelten als schwierig.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Deutsche Grundkarte 1:5000
  2. a b Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW
  3. Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V. - Talsystem der Poeppelsche mit Hoinkhauser Bach
  4. Verzeichnis der Gewässer Befahrungsregelungen, Deutscher Kanu-Verband, 7. Juli 2010 (Memento des Originals vom 16. Juli 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kanu.de (PDF; 152 kB)
  5. Fotos einer Kanutour auf der Pöppelsche 2007 (Memento des Originals vom 13. November 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kc-froendenberg.de
Commons: Pöppelsche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien