Srđan Hofman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2022 um 23:46 Uhr durch APPERbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Vorlagenähnliche Sprachabkürzung in Vorlage:Personendaten ersetzt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Srđan Hofman (serbisch-kyrillisch Срђан Хофман; * 4. Oktober 1944 in Glina; † 26. September 2021 in Belgrad) war ein jugoslawischer bzw. serbischer Komponist und Hochschullehrer. Sein kompositorischer Schwerpunkt war die elektronische Musik.

Srđan Hofman studierte Komposition an der Belgrader Musikakademie in der Klasse von Stanojlo Rajičić. 1974/75 absolvierte er Studienaufenthalte in Darmstadt, Stuttgart und Köln. An der Musikfakultät der Universität der Künste Belgrad war er ab 1974 Assistent, ab 1986 Professor für Komposition und zeitweilig Leiter des zur Fakultät gehörenden Studios für elektronische Musik.

Mehrere seiner Kompositionen wurden auf Weltmusiktagen der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik aufgeführt.

Kompositionen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Koncertantne Epizode Za Violinu I Orkestar, 1973
  • Pokretna Ogledala, 1979
  • Dolazi, 1981
  • Duel za klavir i elektroniku, 1999

Veröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Osobenosti elektronske muzike (Merkmale der elektronischen Musik). Nota, Knjaževac 1995, OCLC 248345051 (serbisch).
  • Mirjana Veselinović -Hofman: Hofman, Srđan. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Zweite Ausgabe, Personenteil, Band 9 (Himmel – Kelz). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. a. 2003, ISBN 3-7618-1119-5 (Online-Ausgabe, für Vollzugriff Abonnement erforderlich)
  • Review of Composers / 24.Review: Srđan Hofman. In: composers.rs. (englisch).
  • Srdjan Hofman, MMus. In: composers.rs. Archiviert vom Original am 28. September 2021; (englisch).
  • Odlazak kompozitora: Preminuo profesor Srđan Hofman. In: novosti.rs. 26. September 2021; (serbisch).