Johannes Baptist Sägmüller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2022 um 11:00 Uhr durch 2a02:8070:881:2020:51ac:6710:25f1:1ca1 (Diskussion) (Josef Forderer: Katholische Studentenverbindung Alamannia Tübingen. Von Ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Tübingen, 1962, Seite 63.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johannes Baptist Sägmüller (* 24. Februar 1860 in Winterreute; † 22. Oktober 1942 in Tübingen) war ein deutscher Geistlicher und Kirchenrechtler.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach der Priesterweihe 1884 in Rottenburg war er Expositurvikar in Alpirsbach. 1887 wurde er Repetent für Kirchenrecht an der Katholisch-Theologischen Fakultät in Tübingen. Nach der Promotion an der Philosophischen Fakultät mit einer Arbeit über „Die Papstwahlen und die Staaten von 1447 bis 1555“ wurde er 1893 außerordentlicher Professor für mittelalterliche Geschichte in der Philosophischen Fakultät und 1896 Ordinarius für Kirchenrecht und Pädagogik in der Katholisch-Theologischen Fakultät.

Er war ab 1898 Ehrenmitglied der katholischen Studentenverbindung KStV Alamannia Tübingen im KV. Zudem war er ab 1907 Ehrenmitglied der katholischen Studentenverbindung AV Cheruskia Tübingen im CV.

Schriften (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]