Irawadi-Region

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2022 um 02:16 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert.) #IABot (v2.0.9.2).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Koordinaten: 16° 50′ N, 95° 10′ O

ဧရာဝတီတိုင်းဒေသကြီး
Irawadi-Region
Hauptstadt Pathein
Fläche 35.031,88 km²
Bevölkerung 6.184.829 (2014[1])
Bevölkerungsdichte 176,5 EW pro km²
Ethnien Bamar, Arakanesen,
Karen, Inder
Bago-RegionChin-StaatIrawadi-RegionKachin-StaatKayah-StaatKayin-StaatMagwe-RegionMandalay-RegionMon-StaatNaypyidawRakhaing-StaatSagaing-RegionShan-StaatTanintharyi-RegionYangon-RegionYangon-RegionBangladeschBhutanVolksrepublik ChinaVolksrepublik ChinaIndienIndienLaosThailandVietnam

Die Irawadi-Region (birmanisch ဧရာဝတီတိုင်းဒေသကြီး, BGN/PCGN: eyawadidaingdethagyi, bis 2008 Irawadi-Division, auch Ayeyawady und Ayeyarwady) ist eine der 15 Verwaltungseinheiten von Myanmar.

Die Irawadi-Region befindet sich im Delta des Irawadi an der Küste des Golfs von Bengalen. Im Norden und Osten grenzt sie an die Bago-Region, im Osten auch an die Yangon-Region, im Süden und Südosten und Südwesten an den Golf von Bengalen, im Nordwesten an den Rakhaing-Staat.

Die Division liegt zwischen 15° 40' und 18° 30' Nord und zwischen 94° 15' and 96° 15' Ost.

Die Mehrheit der Bevölkerung stellen die Bamar. An der Küste im Westen leben Arakanesen. Die Mehrheit der Bevölkerung ist buddhistisch. Es gibt aber auch muslimische und christliche Minderheiten.

Die Irawadi-Region gilt als die Reiskammer Birmas. Strände finden sich in Chaungtha und Ngwesaung. Chaungtha wird überwiegend von Einheimischen, Ngwesaung auch von Touristen besucht.

Die Division besteht aus sechs Distrikten: Pathein, Hinthada, Labutta, Myaungmya, Maubin und Phyapon. Pathein ist die Hauptstadt der Region.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. The 2014 Myanmar Population and Housing Census: The Union Report (Memento des Originals vom 21. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/data.unhcr.org